SUCHE:
Krœt
f. n.
Kröte, freches kleines Mädchen
| Plattdeutsch | Krœt |
| Silbentrennung | Krœt |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Kröte |
| flektierte Formen | |
| Plural | Krœten |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Krœt f., n. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| Kräten Geldmünzen | |
| Krötending Bezeichnung für einen kleinen leicht aufbrausenden Menschen | |
| dat Krät keckes lebhaftes Mädchen, Kind | |
| Dähnert (1781) | |
| Ene böse Krät Eine boshafte Person | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch krōde, krȫde |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Krœt f., n. |
| Dähnert | Kräte |
| Sibeth | Krät´ |
| Fritz-Reuter-WB | Krät |
| John-Brinckman-WB | Kraet |