SUCHE:
Samt, Sanft, Samft
m.
Samt
| Plattdeutsch | Samt |
| Silbentrennung | Samt |
| Plattdeutsch (2) | Sanft |
| Plattdeutsch (3) | Samft |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Samt |
| Anmerkung | Sanft wird zunehmend verdrängt durch Samt (PommWB) |
| flektierte Formen | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch sammit, samt, altfranzösisch samit |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Sanft, Samft, Samt (Vw.), Sammet (Vw.) |
| Pommersches Wörterbuch | Sanft, Samft, Samt |
| Fritz-Reuter-WB | Sanft |
| John-Brinckman-WB | Sammt |