SUCHE:
küm, kün
adj.
schwächlich, krank, gebrechlich, matt
| Plattdeutsch | küm |
| Silbentrennung | küm |
| Plattdeutsch (2) | kün |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | schwächlich |
| Hochdeutsch | krank |
| Hochdeutsch | gebrechlich |
| Hochdeutsch | matt |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | küm, kün |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch kǖme, kume |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | küm, kün |
| Pommersches Wörterbuch | küm |
| Fritz-Reuter-WB | küm |
| John-Brinckman-WB | küm |