SUCHE:
Måt
n.
Maß
| Plattdeutsch | Måt |
| Silbentrennung | Måt |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Maß |
| Anmerkung | n., vereinzelt noch f. (Herrmann-Winter Pd.-hd. Wörterbuch) |
| flektierte Formen | |
| Plural | Måten |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Måt |
| Komposita | |
| Œwermåt | 〉〉〉 |
| Pulwermåt | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| De is œwer de Måten klauk. Der/die ist über die Maßen klug. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| mit Mat, mit Maten mit Maßen | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch māte, māt f., altsächsisch met |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Mat f., jung: n. |
| Dähnert | Mate |
| Sibeth | Mat |
| Fritz-Reuter-WB | Mat |
| John-Brinckman-WB | Mat |