SUCHE:
allermeist
adv. adj.
allermeist, am meisten, sehr viel
| Plattdeutsch | allermeist |
| Silbentrennung | al|ler|meist |
| Wortart | Adverb |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | allermeist |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | am meisten, sehr viel |
| Wendungen | |
| Dat is nu allermeist Tiet. Das ist nun höchste Zeit. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch 1. allermēst, allermēist Adj., Adv. |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | allermeist |
| Fritz-Reuter-WB | allermeist |
| John-Brinckman-WB | allemeist |