SUCHE:
Nück
f.
Nücke, Eigenheit, Laune
| Plattdeutsch | Nück |
| Silbentrennung | Nück |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Nücke |
| Hochdeutsch | Eigenheit |
| Hochdeutsch | Laune |
| Hochdeutsch | Mucke |
| Hochdeutsch | Marotte |
| flektierte Formen | |
| Plural | Nücken |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Nück |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Em stiggt de dulle Nück up Er wird wunderlich. Mit ihm ist jetzt nichts anzufangen | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch nucke, nükke |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Nück |
| Pommersches Wörterbuch | Nück |
| Dähnert | Nükke |
| Sibeth | Nücken |
| Fritz-Reuter-WB | Nück |
| John-Brinckman-WB | Nuck |