SUCHE:
Dackrönn
f.
Dachrinne
| Plattdeutsch | Dackrönn |
| Silbentrennung | Dack|rönn |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Dachrinne |
| siehe auch | Rönn 〉〉 |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Dackrönn |
| Plattdt.-hochdt. WB | Dackrönn |
| Wendungen | |
| Hei kann ut de Dackrönn supen. Er kann aus der Dachrinne saufen. (übertr.: Er ist sehr groß.) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch dakrenne, dakrönne |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Dackrönn |
| Pommersches Wörterbuch | Dackrönn |
| Fritz-Reuter-WB | Dackrönn |
| John-Brinckman-WB | Dackrönn |