SUCHE:
Kåwel
f.
Los; das Erloste, bes. ausgelostes Landstück
| Plattdeutsch | Kåwel |
| Silbentrennung | Kå|wel |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Gebrauch | veraltet |
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Los |
| Hochdeutsch | Ackerstück |
| Hochdeutsch | Landstück |
| Hochdeutsch | Erlostes |
| flektierte Formen | |
| Plural | Kåwals |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Kawel, Kabel (veralt.) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch kāvel f. ’Los, Losteil, Anteil am gemeinsamen Gut, durch Los bestimmter Anteil an der Allmende‘ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Kawel, Kabel |
| Pommersches Wörterbuch | Kåwel |
| Sibeth | Kawel |
| Fritz-Reuter-WB | Kawel |
| John-Brinckman-WB | Kawel |