SUCHE:
bäden
swv.
beten
| Plattdeutsch | bäden |
| Silbentrennung | bä|den |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | beten |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | bäden |
| Komposita | |
| anbäden | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Dor bäden nich all, de de Hänn upbören. Da [Es] beten nicht alle, die die Hände erheben. | |
| Not lihrt bäden. Not lehrt beten. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch bēden `beten, bitten´, altsächsisch bedon |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | bäden |
| Sibeth | beden, beren |
| Fritz-Reuter-WB | beden |
| John-Brinckman-WB | beren, beden |