SUCHE:
Räuf, Röw
f.
Rübe
| Plattdeutsch | Räuf |
| Silbentrennung | Räuf |
| Plattdeutsch (2) | Röw |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Rübe |
| flektierte Formen | |
| Plural | Räuwen Röben |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Räuf |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Sibeth (1876) | |
| Krut un Räuwen ein Durcheinander | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch rȫve |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Räuw, Röw |
| Dähnert | Röwe, Röwken |
| Sibeth | Räuwen, Röwen |
| Fritz-Reuter-WB | Räuw |
| John-Brinckman-WB | Roew |