SUCHE:
Rappwåter
n.
Sekt, Champagner
| Plattdeutsch | Rappwåter |
| Silbentrennung | Rapp|wå|ter |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Gebrauch | scherzhaft |
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Sekt |
| Hochdeutsch | Champagner |
| Anmerkung | Fritz Reuter: »Als durch glückliche Preise und glücklichen Bau des Rapses die Landsleute reich geworden waren, floß der Champagner und wurde nach seiner eigentlichen Quelle "Rappwater" genannt« (Kein Hüsung, zit. nach Seelmann: Reuters Werke, Bd. 7, S. 79) |
| flektierte Formen | |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Rappwater |
| Pommersches Wörterbuch | Rappwater |
| Fritz-Reuter-WB | Rappwater |
| John-Brinckman-WB | Rappswate |