SUCHE:
Scheid
f.
Scheide, Grenze
| Plattdeutsch | Scheid |
| Silbentrennung | Scheid |
| Plattdeutsch (2) | Scheed |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Scheide |
| Hochdeutsch | Grenze |
| flektierte Formen | |
| Plural | Scheiden |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Scheid |
| Wendungen | |
| Up de Scheid steiht ein Scheidstein. Auf der Grenze steht ein Grenzstein. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch schēde, altsächsisch skēðia |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Scheid |
| Dähnert | Schede |
| Sibeth | Scheid, Sched, Scheir, Scher |
| Fritz-Reuter-WB | Scheid´ |
| John-Brinckman-WB | Scher |