SUCHE:
schulen
swv.
verstohlen blicken, sich verbergen, sich verstecken
| Plattdeutsch | schulen |
| Silbentrennung | schu|len |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | verstohlen blicken |
| Hochdeutsch | verbergen |
| Hochdeutsch | verstecken |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | schulen |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Schulen gaan sagt man von Kindern, wenn sie ohne Vorwissen er Eltern die Schule vorbey gehen | |
| He schulede hier vörbi Er gieng so, als wenn er nicht gesehen seyn wollte | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch schûlen `sich verbergen, verborgen sein, unsichtbar sein, verstohlen blicken´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | schulen |
| Dähnert | Schulen |
| Sibeth | schulen |
| Fritz-Reuter-WB | schulen |
| John-Brinckman-WB | schulen |