SUCHE:
redden
swv.
retten
| Plattdeutsch | redden |
| Silbentrennung | red|den |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | retten |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | redden |
| Wendungen | |
| De Wannerer mösst redd´t warden. Der Wanderer musste gerettet werden. | |
| De DGzRS reddt väle Minschen. Die DGzRS rettet viele Menschen. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch redden, altsächsisch āhreddian ’erretten’ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | redden |
| Fritz-Reuter-WB | redden |
| John-Brinckman-WB | rerren |