SUCHE:




(Å å Œ œ)







Urlaub
m.
Urlaub





PlattdeutschUrlaub
SilbentrennungUr|laub
WortartSubstantiv: Maskulinum
SprachniveauA (Elementare Sprachverwendung)
HochdeutschUrlaub
flektierte Formen


Etymologie
aus dem Hochdeutschen, mittelniederdeutsch ōrlōf n. `Erlaubnis sich zu entfernen, Verabschiedung, Entlassung aus einem Arbeitsverhältnis´, altsächsisch orlôf m. `Urlaub. Erlaubnis´


Wörterbücher:
Wossidlo/Teuchert Urlaub



mehr Informationen:
Digitales Wörterbuch Niederdeutsch 〉〉