SUCHE:
ströpen
swv.
streifen, umherstreifen, herumtreiben
| Plattdeutsch | ströpen |
| Silbentrennung | strö|pen |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | streifen |
| Hochdeutsch | umherstreifen |
| Hochdeutsch | herumtreiben |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | ströpen |
| Plattdt.-hochdt. WB | ströpen |
| Komposita | |
| afströpen | 〉〉〉 |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Ströp-Arften Die in den Schalen gekochten Erbsen, die man durch den Mund ziehet, um das Eßbare von den Schalen durch die Zähne mit abzuziehen | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch strȫpen |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | ströpen |
| Dähnert | Ströpen |
| Sibeth | ströpem |
| Fritz-Reuter-WB | ströpen |
| John-Brinckman-WB | stroepen |