SUCHE:
wedder, werrer
adv.
wieder, wider
| Plattdeutsch | wedder | 
| Silbentrennung | wed|der | 
| Plattdeutsch (2) | werrer | 
| Wortart | Adverb | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | wieder | 
| Hochdeutsch | wider | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | wedder | 
| Wendungen | |
| Du möst ganz fix wedder gesund warden.  Du musst ganz schnell wieder gesund werden.  | |
| Hei hett dat dor wedder henlecht, wo hei dat wechnåhmen hett.  Er hat das da wieder hingelegt, wo er das weggenommen hat.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Sibeth (1876) | |
| Wedder em sien Wider ihn sein  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch wedder, altsächsisch wiðar | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | wedder (gespr. -r-) | 
| Dähnert | Wedder | 
| Sibeth | wedder, werrer | 
| Fritz-Reuter-WB | wedder, werr | 
| John-Brinckman-WB | werre |