SUCHE:
Tüffel
m.
Pantoffel
| Plattdeutsch | Tüffel |
| Silbentrennung | Tüf|fel |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Pantoffel |
| flektierte Formen | |
| Plural | Tüffel Tüffeln |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Tüffel |
| Wendungen | |
| hœlten Tüffel Holzpantoffel | |
| Hei is unner´n Tüffel kåmen. Er ist unter den Pantoffel gekommen. (übertr.: Seine Frau hat die Oberhand.) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch tüffel `Pantoffel´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Tüffel |
| Dähnert | Tüffel |
| Sibeth | Tüffel, Pantüffel |
| Fritz-Reuter-WB | Tüffel |