SUCHE:
nennen, näumen (veralt.), nömen (veralt.)
swv.
nennen
| Plattdeutsch | nennen | 
| Silbentrennung | nen|nen | 
| Plattdeutsch (2) | näumen | 
| Plattdeutsch (3) | nömen | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | nennen | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | benömen, nåmsen. veralt.: näumen, nömen | 
| Komposita | |
| benäumen | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| De 31. Dezember ward ok "Olljohrsåbend" nöömt. Der 31. Dezember wird auch "Altjahresabend" genannt.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch nȫmen, nennen, (Ablaufform von westgerm. nōm(n)ian) | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | näumen, nömen. 2. nennen (jung statt näumen) | 
| Fritz-Reuter-WB | näumen | 
| John-Brinckman-WB | nennen |