SUCHE:




(Å å Œ œ)



Erweiterter Eintrag

Suche nach „wennen“





wennen, gewennen
swv.
gewöhnen



Plattdeutschwennen
Silbentrennungwen|nen
Plattdeutsch (2)gewennen
WortartVerb: schwache Flexion
SprachniveauB (selbstst. Sprachverwendung)
Hochdeutschgewöhnen


Herrmann-Winter
Hochdt.-plattdt. WB gewennen
Plattdt.-hochdt. WB wennen


Komposita
afwennen 〉〉〉
anwennen 〉〉〉


Wendungen
Dor möt ik mi ierst an wennen.
Daran muss ich mich erst gewöhnen.



Wendungen (andere Wörterbücher)
Fritz Reuter
Nah de Hochtid hett´t en En´n; vör de Hochtig möst du s´ wen´n!
Nach der Hochzeit hat`s ein Ende; vor der Hochzeit musst du sie (die junge Frau) gewöhnen!
Dähnert (1781)
Een Kind wennen
Ein Kind von der Brust entwöhnen
Ik wenne dar all
Ich werde es da schon gewohnt


Etymologie
aus mittelniederdeutsch wēnen, wennen, altsächsisch wennian


Wörterbücher:
Wossidlo/Teuchert wennen
Dähnert Wennen
Sibeth wennen
Fritz-Reuter-WB wennen
John-Brinckman-WB wennen



mehr Informationen:
Digitales Wörterbuch Niederdeutsch 〉〉