SUCHE:
Flass
n.
Flachs
| Plattdeutsch | Flass |
| Silbentrennung | Flass |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Flachs |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | Flass |
| Wendungen | |
| Dien Vadder hett woll œwer Johr väl Flass buucht. Dein Vater hat wohl über´s Jahr viel Flachs geerntet. (zu jmd., dem das Hemd aus der Hose heraushängt) |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch vlas, altsächsisch flas |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Flaß n. |
| Dähnert | Flass |
| Sibeth | Flass |
| Fritz-Reuter-WB | Flaß |
| John-Brinckman-WB | Flaß |