SUCHE:
Arbeit
f.
Arbeit
| Plattdeutsch | Arbeit |
| Silbentrennung | Ar|beit |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Arbeit |
| flektierte Formen | |
| Plural | Arbeiden |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Arbeit |
| Plattdt.-hochdt. WB | Arbeit |
| Komposita | |
| Pusselarbeit | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Wecker kein Arbeit hett, måkt sik weck. Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche. | |
| Arbeit is de best Lotterie. Arbeit ist die beste Lotterie. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch arbēt m. n. f., altsächsisch arҍed, arҍid, arҍedi |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Arbeit |
| Dähnert | Arbeed |
| Fritz-Reuter-WB | Arbeit |
| John-Brinckman-WB | Arbeit |