SUCHE:
afgäben
stv.
abgeben, weggeben
| Plattdeutsch | afgäben |
| Silbentrennung | af|gä|ben |
| Wortart | Verb: starke Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | abgeben |
| Hochdeutsch | weggeben |
| siehe auch | gäben 〉〉 |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | afgäben |
| Wendungen | |
| De wat hett, möt anner wat afgäben. Der was hat, muss anderen was abgeben. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch afgēven, altsächsisch afgevan |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | afgäben |
| Fritz-Reuter-WB | afgewen |
| John-Brinckman-WB | |