SUCHE:
hölten, höltern
adj.
hölzern, aus Holz
| Plattdeutsch | hölten |
| Silbentrennung | höl|ten |
| Plattdeutsch (2) | höltern |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | hölzern |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | hölten, höltern |
| Wendungen | |
| hölten Tüffel Holzpantoffel | |
| Allens in´e Welt, blot keen höltern Åben un denn mit Muersteen inböten! Alles in der Welt, bloß keinen hölzernen Ofen und dann mit Mauersteinen einheizen. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| De Minsch is so höltern Er weiß sich nicht zu gebärden. Wo er steht, da steht er. | |
| Etymologie | |
| mittelniederdeutsch hölten |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | hölten, hülten, höltern (jünger) |
| Dähnert | Höltern |
| Sibeth | höltern |
| Fritz-Reuter-WB | hölten, höltern |
| John-Brinckman-WB | höltern |