SUCHE:
Altor
m.
Altar
| Plattdeutsch | Altor |
| Silbentrennung | Al|tor |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Altar |
| Anmerkung | Geschlecht bei Herrmann-Winter: m., bei Wossidlo/Teuchert: n. |
| flektierte Formen | |
| Plural | Altore |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Altor |
| Wendungen | |
| Wenn dat Licht up’t Altor utgeiht, starft de Paster odder Köster. Wenn die Kerze auf dem Altar ausgeht, stirbt der Pastor oder der Küster. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch altār, altsächsisch altari/span> |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Altoor |
| Fritz-Reuter-WB | Altor |
| John-Brinckman-WB | Altoar |