SUCHE:
Kann
f.
Kanne
| Plattdeutsch | Kann | 
| Silbentrennung | Kann | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Kanne | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Kannen | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Kann | 
| Komposita | |
| Kaffekann | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Is de Wien in´n Mann, is de Verstand in de Kann. Ist der Wein im Mann, ist der Verstand in der Kanne.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch kanne f., m. , altsächsisch kanna | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Kann | 
| Pommersches Wörterbuch | Kann | 
| Dähnert | Kanne | 
| Fritz-Reuter-WB | Kann |