SUCHE:
Mål
n.
Mal, Zeichen, Zeitpunkt
| Plattdeutsch | Mål |
| Silbentrennung | Mål |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Mal |
| Hochdeutsch | Zeichen |
| Hochdeutsch | Zeitpunkt |
| flektierte Formen | |
| Plural | Målen |
| Komposita | |
| Denkmål | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Hei hett ’n Mål up de Back. Er hat ein (Mutter)Mal auf der Wange. | |
| Dat wier dat letzte Mål. Das war das letzte Mal. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch māl `ausgezeichneter Punkt, Zielpunkt, Grenzzeichen, Zeitpunkt, festgesetzte Zeit´, altsächsisch māl `Zeichen´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Mal, Maalt |
| Dähnert | Maal |
| Fritz-Reuter-WB | Mal |
| John-Brinckman-WB | Mal |