SUCHE:
Struz
m.
Strauß, Blumenstrauß
| Plattdeutsch | Struz |
| Silbentrennung | Struz |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Strauß |
| Hochdeutsch | Blumenstrauß |
| flektierte Formen | |
| Plural | Strüz |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Struz |
| Plattdt.-hochdt. WB | Struz |
| Komposita | |
| Blaumenstruz | 〉〉〉 |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| die Bedeutung `Blumengebinde´ erst seit der Neuzeit (sowohl Hochdeutsch wie Niederdeutsch), abgeleitet aus Vogel Strauß (mittelniederdeutsch: strūs) |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Struz, Struß |
| Dähnert | Struus |
| Sibeth | Strutz |
| Fritz-Reuter-WB | Struz |
| John-Brinckman-WB | Struß |