SUCHE:
barft, barst
adj. adv.
barfuß
| Plattdeutsch | barft |
| Silbentrennung | barft |
| Plattdeutsch (2) | barst |
| Wortart | Adjektiv |
| Wortart | Adverb |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | barfuß |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | barft, barst |
| Plattdt.-hochdt. WB | barft, barst |
| Komposita | |
| plattbarft | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| mit barfte Beinen gåhn mit nackten Beinen gehen | |
| Hei is barst up´n Kopp. (übertr.:) Er hat eine Glatze. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch bārvōt, verkürzt barvet, barft |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | barst, barwst, barfst, barwt |
| Pommersches Wörterbuch | barft |
| Dähnert | Barft. Barfoot. Barved |
| Sibeth | barwst, barst |
| Fritz-Reuter-WB | barst |