SUCHE:
Adder, Arrer, Edder
f.
Natter, Giftschlange, Kreuzotter; Blindschleiche
| Plattdeutsch | Adder |
| Silbentrennung | Ad|der |
| Plattdeutsch (2) | Arrer |
| Plattdeutsch (3) | Edder |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Natter |
| Hochdeutsch | Giftschlange |
| Hochdeutsch | Kreuzotter |
| Hochdeutsch | Blindschleiche |
| siehe auch | Snåken 〉〉 |
| Anmerkung | Herrmann-Weber: Pd.-hd. WB: "Nur die giftige Schlange (z.B, Kreuzotter) wird als Adder bezeichnet, sonst Schnåk." - Pommersches WB: 1. Schlange 1.1. Giftschlange. 1.2. Natter. 2. Blindschleiche |
| flektierte Formen | |
| Plural | Addern |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | Adder, Arrer, Edder |
| Komposita | |
| Krüzadder | 〉〉〉 |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Ene böse Adder Ein boshaftes Weibsbild | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch adder f. Otter, Natter, Giftschlange, altsächsisch nādra Natter, Schlange |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Adder |
| Pommersches Wörterbuch | Adder |
| Dähnert | Adder |
| Sibeth | Adder, Arrer |
| Fritz-Reuter-WB | Adder |
| John-Brinckman-WB | Arre, Adder |