SUCHE:
bedreigen
stv.
betrügen
| Plattdeutsch | bedreigen |
| Silbentrennung | be|drei|gen |
| Wortart | Verb: starke Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | betrügen |
| siehe auch | dreigen 〉〉 |
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | bedreich |
| du | bedrüchst |
| hei, sei, dat | bedrücht |
| wi, ji, sei | bedreigen |
| Präteritum: | |
| ik | bedrööch |
| du | bedrööchst |
| hei, sei, dat | bedrööch |
| wi | bedrögen |
| Part.Prät. | bedrågen |
| Imperativ: | |
| Singular | bedreich |
| Plural | bedreicht |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | bedreigen |
| Plattdt.-hochdt. WB | bedreigen |
| Wendungen | |
| Hei bedrücht sienen Noors. Er betrügt seinen Hintern. (übertr.: Er übergibt sich.) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch bedrêgen |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | bedreigen |
| Pommersches Wörterbuch | bedreigen |
| Dähnert | Bedregen |
| Sibeth | bedreigen, bedregen |
| Fritz-Reuter-WB | bedreigen |