SUCHE:
behollen
stv.
behalten
| Plattdeutsch | behollen |
| Silbentrennung | be|hol|len |
| Wortart | Verb: starke Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | behalten |
| siehe auch | hollen 〉〉 |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | behollen |
| Plattdt.-hochdt. WB | behollen |
| Komposita | |
| dorbehollen | 〉〉〉 |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Dat hett he nog behollen Das hat er noch nicht vergessen | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch beholden |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | behollen |
| Pommersches Wörterbuch | behollen |
| Dähnert | BEhollen |
| Sibeth | behollen |
| Fritz-Reuter-WB | behollen |
| John-Brinckman-WB | behollen |