SUCHE:
so
adv. part. konj.
so
| Plattdeutsch | so | 
| Silbentrennung | so | 
| Wortart | Adverb | 
| Wortart | Partikel (Interjektion u.a.) | 
| Wortart | Konjunktion, Subjunktion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | so | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| John Brinckman | |
| so lew foerwoar! fürwahr so lieb!  | |
| Dähnert (1781) | |
| Ikk bin so krank Ich bin sehr krank  | |
| Mi is so slimm Mir ist sehr übel  | |
| Dat is man so nig (der Ton auf so) Es ist ausserordentlich. Die Umstände leiden es nur nicht  | |
| Dat is man so so Es ist nur mittelmässig  | |
| He predigt man so so Er ist kein großer Redner  | |
| Dat is nig so Das ist nicht wahr  | |
| So! Sü so! Nu so! Interjektionen  | |
| Sibeth (1876) | |
| as doch man so zum Schein  | |
| so ans so zum Schein (Verstärkung)  | |
| Dat´s nich so Das ist nicht wahr  | |
| Etymologie | |
| aus altsächsisch sō, mittelniederdeutsch sō | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | so | 
| Dähnert | So | 
| Sibeth | so, soans | 
| Fritz-Reuter-WB | |
| John-Brinckman-WB | so |