SUCHE:
drullig
adj.
drollig, spaßig; rund, füllig
| Plattdeutsch | drullig |
| Silbentrennung | drul|lig |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | drollig |
| Hochdeutsch | spaßig |
| Hochdeutsch | rund |
| Hochdeutsch | füllig |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | drullig |
| Plattdt.-hochdt. WB | drullig |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus dem niederländischen drollig, abgeleitet vom niederländischen Substantiv drol `kleines dickes Männchen, Knirps´ (DWDS) |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | drullig |
| Pommersches Wörterbuch | drullig |
| Dähnert | Drullig |
| Sibeth | drullig |
| Fritz-Reuter-WB | drullig |
| John-Brinckman-WB | drullig |