SUCHE:
duern
swv.
dauern, andauern, währen
| Plattdeutsch | duern |
| Silbentrennung | du|ern |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | dauern |
| Hochdeutsch | andauern |
| Hochdeutsch | währen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | duern |
| Plattdt.-hochdt. WB | duern |
| Wendungen | |
| Dien Hart blief jung as Vågelsang un duert dien Läben ok noch so lang! Dein Hart bleibe jung wie Vogelgesang und dauert dein Leben auch noch so lange! |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch dûren (lateinisch durare) |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | duern |
| Fritz-Reuter-WB | duren |
| John-Brinckman-WB | durn, dur’n |