SUCHE:
Graff
n.
Grab
| Plattdeutsch | Graff |
| Silbentrennung | Graff |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Grab |
| flektierte Formen | |
| Plural | Gräwer |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Graff |
| Wendungen | |
| De steiht all mit einen Faut in´t Graff. Der/die steht schon mit einem Fuß im Grab. | |
| tau Graff kåmen beerdigt werden |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch graf, altsächsisch graf |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Graff |
| Dähnert | Graf, Grav, Graft |
| John-Brinckman-WB | Graw |