SUCHE:
rein, reigen, reiden
adj. adv.
rein, sauber; gänzlich, wirklich, ganz und gar
| Plattdeutsch | rein |
| Silbentrennung | rein |
| Plattdeutsch (2) | reigen |
| Plattdeutsch (3) | reiden |
| Wortart | Adjektiv |
| Wortart | Adverb |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | rein |
| Hochdeutsch | sauber |
| Hochdeutsch | gänzlich |
| Hochdeutsch | wirklich |
| Hochdeutsch | ganz und gar |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | rein, reigen, reiden |
| Wendungen | |
| reinen Disch måken reinen Tisch machen (aufräumen, übertr.: etw. Unangenehmes aus der Welt schaffen) | |
| Dat ´s rein tau dull! Das ist wirklich zu doll! | |
| Måkt´t Handwark di ok buten schwart, holl rein de Hand un rein dat Hart. Macht das Handwerk dich auch außen schwarz, halte rein die Hand und rein das Herz. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch rein, altsächsisch hrēni |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | rein |
| Fritz-Reuter-WB | rein |
| John-Brinckman-WB | Reins |