SUCHE:
Hochtiet
f.
Hochzeit
| Plattdeutsch | Hochtiet |
| Silbentrennung | Hoch|tiet |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Hochzeit |
| siehe auch | Tiet 〉〉 |
| flektierte Formen | |
| Plural | Hochtieden |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Hochtiet |
| Wendungen | |
| Dat is nich all Dåch Hochtiet, man möt´t so nähmen, as dat kümmt. Es ist nicht alle Tage Hochzeit, man muss es so nehmen, wie es kommt. (übertr.: Es ist nicht alle Tage Sonntag.) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch hôchtit |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Hochtit |
| Fritz-Reuter-WB | Hochtid |
| John-Brinckman-WB | Hochtit |