SUCHE:
Büx
f.
Hose
| Plattdeutsch | Büx |
| Silbentrennung | Büx |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Hose |
| flektierte Formen | |
| Plural | Büxen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Büx |
| Plattdt.-hochdt. WB | Büx |
| Komposita | |
| Bangbüx | 〉〉〉 |
| Bådbüx | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| de Büxen stramm trecken die Hosen stramm ziehen | |
| Em bäwern de Büxen. Ihm zittern die Hosen. (übertr.: Er hat Angst.) | |
| Dat Gode sett sik dorch, säd de Oors to de Büx. Das Gute setzt sich durch, sagte der Arsch zu der Hose. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch büxe, bügse, bökse, bögse, boxe, buxe `Hose´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Bücks |
| Pommersches Wörterbuch | Bücks, Büx (Vw.) |
| Fritz-Reuter-WB | Büx |
| John-Brinckman-WB | Bücks |