SUCHE:
hen
adv.
hin
| Plattdeutsch | hen |
| Silbentrennung | hen |
| Wortart | Adverb |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | hin |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | hen |
| Wendungen | |
| hen un trüch hin und zurück | |
| hen un wenn hin und wieder |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Loop hen Laufe hin | |
| Bett hen Weiter weg | |
| Hen un her Hin und wieder zurück. Von einer Seite zu anderen | |
| Snakk hen, Snakk her Das ist ein Gewäsch | |
| Dat is hen Das ist verdorben, verloren, nicht weiter zu gebrauchen | |
| Hen un wedder Hier und da. An verschiedenen Orten. Gegen | |
| Et was so hen to acht Es war gegen acht Uhr | |
| Sibeth (1876) | |
| hentau nägen gegen neun Uhr | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch hen, altsächsisch hin |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | hen |
| Dähnert | Hen |
| Sibeth | hen |
| Fritz-Reuter-WB | hen |
| John-Brinckman-WB | hen |