SUCHE:
Puckel
m.
Buckel, Rücken
| Plattdeutsch | Puckel | 
| Silbentrennung | Pu|ckel | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Buckel | 
| Hochdeutsch | Rücken | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Puckels | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Puckel | 
| Hör- u. Lernbuch | Puckel | 
| Wendungen | |
| Hei hett ´n breiden Puckel. Er hat einen breiten Rücken. übertr.: Er lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch puckel | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Puckel | 
| Dähnert | Pukkel | 
| Fritz-Reuter-WB | Puckel | 
| John-Brinckman-WB | Puckel |