SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „Ketüffel“
Ketüffel, Tüffel, Tüft, Katüffel
f.
Kartoffel
Plattdeutsch | Ketüffel |
Silbentrennung | Ke|tüf|fel |
Plattdeutsch (2) | Tüffel |
Plattdeutsch (3) | Tüft |
Plattdeutsch (4) | Katüffel |
Wortart | Substantiv: Femininum |
Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | Kartoffel |
flektierte Formen | |
Plural | Ketüffeln |
Herrmann-Winter | |
Hochdt.-plattdt. WB | Tüffel, Tüft, Ketüffel, Getüffel, Kötüffel, Petüffel |
Komposita | |
Pöllketüffel | 〉〉〉 |
Stampketüffel | 〉〉〉 |
Etymologie | |
DWDS (hochdeutsch): neuhochdeutsch Kartoffel (2. Hälfte 18. Jh.) ist durch Dissimilation entstanden aus Tartuffel (Mitte 17. Jh.), Tartoffel (2. Hälfte 17. Jh.), auch mit Umlaut Tartüffel (1. Hälfte 18. Jh.), die aus Formen wie ital. tartufolo, auch (landschaftlich) tartüfol, tartufula, tartufole entlehnt sind. Diese Namen gelten eigentl. für ’Trüffel’. |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | Tüffel, Ketüffel, Kantüffel |
Sibeth | Kartüffeln, Kantüffeln, Tüffeln, Tüften |
Fritz-Reuter-WB | Tüft, Tüffel, Pantüffel |
John-Brinckman-WB | Katüffel |