SUCHE:
Krut
n.
Kraut
| Plattdeutsch | Krut | 
| Silbentrennung | Krut | 
| Wortart | Substantiv: Neutrum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Kraut | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Krude Krüder | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Krut | 
| Komposita | |
| Unkrut | 〉〉〉 | 
| Farnkrut | 〉〉〉 | 
| Suerkrut | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| För´n Dod is keen Krut wussen. Gegen den Tod ist kein Kraut gewachsen. | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch krût, altsächsisch krûd `Unkraut´ | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Krut | 
| Pommersches Wörterbuch | Krut | 
| Dähnert | Krud | 
| Sibeth | Krud´ | 
| Fritz-Reuter-WB | Krut |