SUCHE:
Kreih
f.
Krähe
| Plattdeutsch | Kreih |
| Silbentrennung | Kreih |
| Plattdeutsch (2) | Kreich |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Krähe |
| flektierte Formen | |
| Plural | Kreihen Kreigen |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | Kreih, Kreich |
| Komposita | |
| Klåskreih | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Dat sünd man gewisse Schwien, dor sik de Kreihen up setten. Das sind ganz bestimmte Schweine, auf die sich die Krähen setzen. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch krā, kreye, altsächsisch krāia |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Kreih |
| Dähnert | Kreie. Kreije |
| Sibeth | Kreih |
| Fritz-Reuter-WB | Kreih |
| John-Brinckman-WB | Krei |