SUCHE:
seien, seigen, seiden
swv.
säen
| Plattdeutsch | seien |
| Silbentrennung | sei|en |
| Plattdeutsch (2) | seigen |
| Plattdeutsch (3) | seiden |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | säen |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | seien, seigen, seiden |
| Komposita | |
| anseigen | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Ik heff nich seit, ik heff blot meiht,/ wat Anner vör mi hebben seit! (Reuter "Kein Hüsung")
Ich habe nicht gesät, ich habe bloß gemäht,/ was andere vor mit haben gesät. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch , altsächsisch sāian, (lat serere) |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | seien, seiden, seigen |
| Pommersches Wörterbuch | seigen |
| Sibeth | seien (seigen) |
| Fritz-Reuter-WB | seien, seigen |