SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „sin“
sin, sien
unrv.
sein
Plattdeutsch | sin |
Silbentrennung | sin |
Plattdeutsch (2) | sien |
Wortart | Verb: unregelmäßige Flexion |
Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | sein |
Anmerkung | Herrmann-Winter: Der ältere Infinitiv wäsen wird schon im 18. Jh. verdrängt. Schon im mnd.: Id sy wat id sy |
flektierte Formen | |
Präsens: | |
ik | bün |
du | büst |
hei, sei, dat | is |
wi, ji, sei | sünd |
Präteritum: | |
ik | wier was |
du | wierst wast |
hei, sei, dat | wier was |
wi | wieren |
Part.Prät. | wäst |
Imperativ: | |
Singular | wäs |
Plural | wäst |
Herrmann-Winter | |
Hochdt.-plattdt. WB | sin, auch sien |
Plattdt.-hochdt. WB | sin, sien |
Wendungen | |
Wat sin möt, möt sin. Was sein muss, muss sein. | |
Wäs nich so lut! Sei nicht so laut! |
Wendungen (andere Wörterbücher) | |
Fritz Reuter | |
sinning Dimin. Kindersprache | |
Wat sin möt, möt sin Was sein muss, muss sein | |
För wat is wat etwa: wie die Arbeit so der Lohn | |
Sibeth (1876) | |
Wat ward dor sin? Was wird es geben? |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch wesen, sîn, altsächsisch wesan |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | wäsen, sin |
Dähnert | Siin. Syn |
Sibeth | sin |
Fritz-Reuter-WB | sin, wesen |
John-Brinckman-WB | wesen, sin |