SUCHE:
Oll
m.
Alte, Vater, Mann
| Plattdeutsch | Oll |
| Silbentrennung | Oll |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Alte |
| Hochdeutsch | Vater |
| Hochdeutsch | Mann |
| flektierte Formen | |
| Plural | Ollen |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | Oll |
| Wendungen | |
| Wat möt de Minsch sik quälen, bet hei Grotvadder ward, un denn seggen s´ noch "de Oll"! Was muss der Mensch sich quälen, bis er Großvater wird, und dann sagen sie noch "der Alte"! |
| Etymologie | |
| vgl. olt |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Oll |
| Sibeth | Oll, de |
| Fritz-Reuter-WB | Oll |
| John-Brinckman-WB | Oll |