SUCHE:
arbeiden
swv.
arbeiten
| Plattdeutsch | arbeiden | 
| Silbentrennung | ar|bei|den | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | arbeiten | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | arbeiden | 
| Plattdt.-hochdt. WB | arbeiden | 
| Komposita | |
| afarbeiden | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Arbeiden is ganz gaut, åwer nicks daun schmeckt ok nich bitter. Arbeiten ist gut, aber nichts tun schmeckt auch nicht bitter. | |
| De nich arbeidt, sall ok nich äten. Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen. | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch arbēden `arbeiten´, altsächsisch arvêden, arƀêden `bedrängen, sich bemühen´ | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | arbeiten | 
| Pommersches Wörterbuch | arbeiden | 
| Dähnert | Arbeden | 
| Fritz-Reuter-WB | arbeiten |