SUCHE:
Ledder, Lerrer
n.
Leder
| Plattdeutsch | Ledder |
| Silbentrennung | Led|der |
| Plattdeutsch (2) | Lerrer |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Leder |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Ledder, Lerrer |
| Wendungen | |
| Ut anner Lüd Ledder is got Reemen snieden. Aus anderer Leute Leder ist gut Riemen schneiden. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch led(d)er, altsächsisch leđar |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Ledder (ausgespr.: lęrə) |
| Fritz-Reuter-WB | Ledder |
| John-Brinckman-WB | Lerre |