SUCHE:
wennen
swv.
wenden, umdrehen
| Plattdeutsch | wennen |
| Silbentrennung | wen|nen |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | wenden |
| Hochdeutsch | umdrehen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | wennen |
| Komposita | |
| verwennen | 〉〉〉 |
| afwennen | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Dor kannst di dreihn un wennen as du wist. Da kannst du dich drehen und wenden wie du willst. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Den Braden wenden Den Braten gegen das Feuer umdrehen | |
| Den Akker wenden Die Brache umpflügen | |
| Dat Blad wendt sikk | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch wenden |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | wennen |
| Dähnert | Wenden |
| Sibeth | wennen |
| Fritz-Reuter-WB | wennen, wenden |
| John-Brinckman-WB | wennen |